r+s
projektsteuerung
Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienbranche
Funktionen der Projektsteuerung
- Klärung der Aufgabenstellung, Erstellung und Koordinierung des Programms für das
Gesamtprojekt, - Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planern und anderen an der Planung fachlich Beteiligten (Projektbeteiligte),
- Aufstellung und Überwachung von
Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte,
- Koordinierung und Kontrolle der
Projektbeteiligten, mit Ausnahme der ausführenden Firmen, - Vorbereitung und Betreuung der Beteiligung von Planungsbetroffenen,
- Fortschreibung der Planungsziele und Klärung
von Zielkonflikten, - laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges
Herbeiführen von Entscheidungen des
Auftraggebers, - Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und
Genehmigungsverfahren.
Handlungsbereiche und Projektstufen
Leistungsbild der Projektsteuerung in fünf Handlungsbereiche und fünf Projektstufen
- Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
- Qualitäten und Quantitäten
- Kosten und Finanzierung
- Termine, Kapazitäten und Logistik
- Verträge und Versicherungen
PROJEKTE
Wohnbau
Wohneinheiten 52 | Wohnfläche ca. 3500 m²
Tiefgarage - 35 KFZ
Status: im Bau
Wohnbau + Gewerbe
Wohneinheiten 36 | Wohnfläche ca. 3000 m²
Gewerbe ca. 220 m²
Tiefgarage - 30 KFZ
Status: im Bau
Wohn- und Kulturbau
Wohneinheiten 53 | Wohnfläche ca. 3700 m²
Kultur ca. 600 m²
Tiefgarage - 24 KFZ
Status: im Bau
Wohnbau + Gewerbe
Wohneinheiten 41| Wohnfläche ca. 2500 m²
Gewerbe ca. 600 m²
Tiefgarage - 23 KFZ
Status: im Bau
Wohnbau
Wohneinheiten 25 | Wohnfläche ca. 1400 m²
Tiefgarage - 9 KFZ
Status: im Bau
Wohnbau + Gewerbe
Wohneinheiten 35 Wohnfläche ca. 2200 m²
Gewerbe ca. 200 m²
Tiefgarage - 14 KFZ
Status: im Bau